
Das waren fünf spannende Schultage vor den Pfingstferien! In der Projektwoche durften wir unsere Talente entdecken und entfalten. Ob Zaubern, Filmproduktionen, Dot-Painting, Perlenschmuckschmiede, Zumba, Mobilebau, Theater, (…)

Nun haben wir einen fantastischen Schulsong! Produziert haben ihn Kinder unserer Grundschule mit unserem Konrektor Herrn Schmid. Wer wissen will, was bei uns in der Schule so los ist, der sollte sich das Lied unbedingt anhören! (…)

Bio-Mensa an unserer Schule hat ihren Betrieb wieder aufgenommen! Was kostet ein Menu? Woher kommen die Zutaten? Wer kocht und wie lange dauert es für die ganze Schule zu kochen? Die BIK-Schülerinnen haben die Studierenden (…)

Die erste Sendung der Welle Freiham nach monatelanger Schulradio-AG per Visavid: Wir stellen euch unseren Rektor vor, der unter Corona-Bedingungen seit drei Jahren unser völlig neues Gymnasium aufbaut. Außerdem haben wir (…)

Heute tauchen wir in die spannende Welt der Mathematik ein: Kinder und Erwachsene aus unserer Schule erzählen, was sie an diesem Unterrichtsfach toll finden. Das Team von AnTennenlohe hat Hörrätsel zum Mitrechnen (…)

Ein Interview mit dem Hausmeister und ein paar Witze zu einem nervigen Thema. (…)

Heute dreht sich in unserer wundervollen Radiosendung alles um die Pause. Kinder aus der Schule erzählen, wie sie unsere Pausen auf dem Schulhof finden und berichten auch, wie sie gut entspannen können. Denn das gehört (…)

Gedanken zur Schülersprecherwahl (…)

Viertklässler stellen unsere Grundschule Tennenlohe vor und erzählen, was man bei uns Tolles erleben kann. (…)

Im Herbst kommen neue Schüerinnen und Schüler zu uns! Nach den heiß ersehnten Sommerferien dürfen wir die ABC-Schützen mit ihren Schultüten in unserer Aula begrüßen. In dieser Sendung (…)

Die Antwort auf diese spannende Frage gibt es in der heutigen Sendung bei AnTennenlohe. Außerdem haben wir aktuelle Nachrichten aus der Schule - wir haben einen Preis für unseren Erklärfilm "Warum werden Tomaten rot?" (…)

Im Schul-Talk KW12 vom 26.03.21 sprechen Dani und Carla mit Gästen aus verschiedenen Augsburger Schulen über das Thema „15 Wochen Distanzunterricht, 2 Wochen Wechselunterricht – wie geht es uns damit?“ Am (…)

Letzte Woche war Schulanmeldung. Während Mama und Papa den Papierkram erledigten, durften unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler erste Schulluft schnuppern, ein Bild von sich malen und erzählen, was sie heute schon gut können. (…)

In der Sendung „Hörbereich“ ist im MTGSchulradio bei Carla und Dani regelmäßig Uli Hierdeis von der ALP Dillingen zugeschaltet. Während des Lockdowns gibt er wöchentlich einen Ausblick auf seine (…)

In der Sendung "Hörbereich" ist im MTGSchulradio bei Carla und Dani regelmäßig Uli Hierdeis von der ALP Dillingen zugeschaltet. Während des Lockdowns gibt er wöchentlich einen Ausblick auf seine Favoriten (…)

In der Sendung "Hörbereich" unterhielten sich Carla und Dani mit den Mitgliedern der SMV des laufenden Schuljahres, Carla, Neele und Luise. It’s Got To Be Funky von Dr. Groove Gang – CC BY-SA (…)

GCEinside bietet Interessanters und Wissenswertes über das GCE als Podcast. In der heutigen Folge dreht sich alles um unsere Mensa (…)

Heute schwelgen wir in Urlaubserinnerungen. Es gibt eine Umfrage zu den schönsten Sommererlebnissen und tolle Feriengeräusche. Maike und Henrik haben in ihrem Urlaub einen Wattführer an der Nordsee getroffen und (…)

Wir hatten an unserer Schule eine Fremdsprachenassistentin. Die Schüler wollten wissen, was genau ein teaching assistant macht. Wir haben sie interviewt und ebenso beim Pädagogischen Austauschdienst angerufen, um mehr (…)

Heute stellen wir euch unter anderem Herrn Goth vor. Er ist vor vielen Jahren in Tennenlohe aufgewachsen und in die alte Schule bei der Kirche gegangen. Herr Goth hat uns eine alte knarzende Truhe für unsere Bücherei (…)

Heute stellen wir euch Erika Rauch von den Füchsen vor. Außerdem geht die Schatzsuche von Tenni und Lohi in die letzte Runde - wir sind gespannt, ob ihr den Schatz dann nach der Sendung auch tatsächlich vor Ort in der (…)

Frau Reichel hat eine Assistentin. Und die lebt in ihrem Handy. Was sie zu erzählen hat? Hört selbst. Natürlich gibt es in der aktuellen Radiosendung bei AnTennenlohe noch viel mehr zu hören: Wir haben eine neue (…)

Von der Kreidezeit ins Digital-Zeitalter – Die Umsetzung des Digitalpaktes am LSH Marquartstein Corona hat an dem digitalen Lernen innerhalb weniger Wochen einen ungeahnten Aufschwung verschafft. Die Schule scheint den Sprung ins (…)

Ihr kennt sie von den Füchsen oder aus der Klasse 3a - unsere Frau Wamser ist die stets gut gelaunte Powerfrau, die schon alleine durch ihre Anwesenheit gute Stimmung verbreitet. Was sie gerne in ihrer Freizeit macht, erfahrt ihr (…)

Frau Balk hat bei uns an der Schule mit sehr viel Liebe zum Detail die Lernwerkstatt Deutsch aufgebaut. Und: Sie hat einen Neo zu Hause. Wer das ist, erfährst Du heute im Interview. Außerdem gibt es noch jede Menge tolle (…)

In diesem Beitrag berichten einige der Seminarteilnehmerinnen und -Teilnehmer, warum sie beim P-Seminar zum Wildkatzenmonitoring mitmachen wollten! (…)

Hier könnt ihr euch anhören, welche regelmäßigen Tätigkeiten durchgeführt werden müssen, wenn die Lockstöcke einmal in der Woche kontrolliert und wieder neu aufbereitet werden! (…)

In diesem Original-Livemitschnitt erklärt Frau Mücke den Seminarteinehmerinnen und -Teilnehmern, wie die Lockstöcke zu betreuen sind und wie man mögliche Haarfunde dokumentieren muss! (…)

Wir kennen ihn alle als Philipp. Was Herr Österreicher nach seinem Freiwilligen Sozialen Jahr im Herbst vor hat, erzählt er uns heute. Natürlich sind auch Frau Finnemann mit der Tennenloher Geschichtentruhe und Herr (…)

Auch in unserer aktuellen Sendung stellen wir euch zwei Menschen aus der Grundschule Tennenlohe vor. Unsere Erzieherin Frau Schwarz und unsere Lehrerin Frau Steger erzählen unter anderem über die Mathelernwerkstatt und den (…)

Frau Neubauer ist unsere WG-Lehrerin. Sie ist heute im Interview bei AnTennenlohe. Außerdem gibt es wieder die Tennenloher Geschichtentruhe, stachelige Musik von Herrn Schmid und eine neue Folge unserer Mitmachgeschichte. Los geht es! (…)

Heute stellen wir euch Frau Finnemann im Interview vor. Sie wird in Zukunft regelmäßig bei AnTennenlohe mit der Tennenloher Geschichtentruhe zu hören sein. Auch eine Obstsorte wird uns heute genauer beschäftigen. (…)

Volles und tolles Programm heute bei AnTennenlohe! Wir haben ein Rätsel für Dich zum Thema "Obst und Gemüse" - bitte Stift und Papier bereit halten. Außerdem stellen wir euch Frau Bytyci vor und es gibt den zweiten (…)

Heute stellen wir euch die derzeit jüngste Lehrerin an unserer Grundschule Tennenlohe vor - es handelt sich um Frau Hafer. Vielleicht kennst Du sie schon und hast sie schon im Unterricht erlebt? Da sie in Tennenlohe lebt, kennst (…)

Heute stellen wir euch wieder eine Klassenlehrerin vor. Frau Rollmann erzählt, welchen Beruf sie einmal ergreifen wollte und warum sie Grundschullehrerin geworden ist. Außerdem erfährst Du in der Sendung, was (…)

Heute stellen wir euch die Lehrerinnen unserer Klasse 4a vor - es handelt sich um Frau Froning und Frau Wagner. Außerdem haben wir wieder eine tolle Mitmachaktion für euch, die derzeit direkt in Tennenlohe stattfindet. Und (…)

Heute brauchst Du unbedingt Dein Federmäppchen und einen Bogen weißes Papier. Warum? Das erfährst Du in der neuesten Sendung bei AnTennenlohe. Außerdem erzählt unsere Förderlehrerin Frau Reinisch-Kuhn, (…)

Heute stellen wir euch Frau Egelseer (Klassenlehrerin der 1/2c) vor. Sie war selbst als Kind Schülerin in der Grundschule Tennenlohe. Was sich verändert hat, erfährst Du heute unter anderem im Podcast. Außerdem (…)

Heute bei AnTennenlohe: Unsere Klassenlehrerin Frau Engelhardt erzählt von ihrer großen Leidenschaft - dem Reisen. Außerdem erfährst Du etwas über eine tolle Musikeraktion, die jeden Sonntag um 18 Uhr (…)

Heute stellt sich die Klassenlehrerin Frau Kühn vor. Außerdem haben wir ein sonderbares Geräusch aufgenommen. Kannst du es erraten? Und natürlich gibt es wieder Musik zum Tanzen, Springen und Bewegen. Herr Schmid (…)

Heute stellen wir euch Frau Pieper vor. Sie ist die Klassenlehrerin der 4b. Was sie gerne in ihrer Freizeit macht, erfährst Du heute unter anderem bei AnTennenlohe. Herr Schmid wird euch zudem mit einem witzigen Song zum Mitsingen (…)

Heute stellt sich bei AnTennenlohe unser Konrektor Herr Schmid genauer vor. Er erzählt, was er als stellvertretender Chef in der Schule für Aufgaben hat. Und Du erfährst, wie er dazu gekommen ist, in seiner Freizeit (…)

Auch heute stellen wir euch bei AnTennenlohe eine weitere Lehrerin der Schule vor. Frau Estler hat in ihrem Leben schon viele spannende Dinge erlebt. Und: Sie kann auch eine für uns eher außergewöhnliche Sprache (…)

Heute stellen wir euch bei AnTennenlohe unsere Lehrerin Frau Kreitz vor. Sie erzählt unter anderem in unserem Podcast, wie sie sich ihre Traumschule vorstellt. Außerdem könnt ihr mitsingen - ihr hört unsere (…)

Bald ist das erste Halbjahr vorüber. An der Grundschule Tennenohe können die Ganztagsschüler dann auch ihre Nachmittagsangebote wechseln. Welche Angebote es bislang gab und wie sie den Schülern gefallen haben, (…)

Mach-Dein-Radio Star Wettbewerbsbeitrag: Youngsters (Altersstufe 6 - 12 Jahre) Die Chieminger Grund- und Mittelschule ist toll! Hört hier unsere Lehrer. (…)

Mach-Dein-Radio Star Wettbewerbsbeitrag: Youngsters (Altersstufe 6 - 12 Jahre) Am Tag der offenen Tür war was los an der Grund- und Mittelschule Chieming. Hört hier unsere Gäste. (…)

In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit dem Thema G8 und G9. Wir haben uns unter Schülern und Lehrern nach ihrer Meinung umgehört und unseren Beratungslehrer befragt. Außerdem hört ihr ein Statement von (…)

In unserer allerersten Sendung stellen wir die Themen vor, die in den nächsten Monaten von uns zu hören sein werden. Wir präsentieren unsere Schulbücherei und unsere Mensa, machen Vor-Ort-Reportagen im ZDF-Studio (…)

Schülerinnen und Schüler an der Staatlichen Realschule in Naila begeistern sich für Radio und wollen es dauerhaft an ihrer Schule betreiben. Ihre Deutschlehrerin Julia Richter hat hierfür einen Einsteiger-Workshop (…)

Wir haben unsere Mitschüler gefragt, wie sie unser Schulessen finden und welche Verbesserungsvorschläge und Wünsche sie haben. (…)

Ende Februar öffnete die Berufsfachschule für Musik in Krumbach ihre Tore. In Kursproben und im Konzert konnten sich Interessierte über das Angebot informieren. Gina Englert und Alexander Arnold von #Radio KlangKunst (…)

Warum kam er nach Krumbach, was hat er gelernt, was macht er nach der Berufsfachschule für Musik? Sophie Richter von #Radio KlangKunst sprach mit Raphael. (…)

Die AG Schulradio nimmt euch mit auf eine Reise um die Welt ... (…)

Uns hat genervt, dass wir in den Freistunden erst ab der 9. Klasse zum Einkaufen außerhalb des Schulgeländes gehen darf. Wir haben unsere Konrektorin Frau Baumann gefragt, warum das so ist und unsere Mitschüler befragt, wie sie diese (…)

Drei Tage lang wurde gesungen und getanzt. Blickt mit uns hinter die Kulissen! (…)
Unsere erste Radiosendung des neuen Schuljahres beschäftigt sich mit dem Herbst. Viel Spaß beim Reinhören! (…)

Jeden Monat legen wir an der Grundschule Eibach ein Monatsmotto fest. Dabei handelt es sich um eine Regel, die alle in der Schule besonders beachten wollen. Die Klassensprecher erzählen, was das neue Monatsmotto für Oktober 2018 am (…)

Heute stellen wir euch bei AnTennenlohe unsere Lehrerin Frau Kreitz vor. Sie erzählt unter anderem in unserem Podcast, wie sie sich ihre Traumschule vorstellt. Außerdem könnt ihr mitsingen - ihr hört unsere (…)

Heute stellt sich bei AnTennenlohe unser Konrektor Herr Schmid genauer vor. Er erzählt, was er als stellvertretender Chef in der Schule für Aufgaben hat. Und Du erfährst, wie er dazu gekommen ist, in seiner Freizeit (…)

Heute stellen wir euch Frau Pieper vor. Sie ist die Klassenlehrerin der 4b. Was sie gerne in ihrer Freizeit macht, erfährst Du heute unter anderem bei AnTennenlohe. Herr Schmid wird euch zudem mit einem witzigen Song zum Mitsingen (…)

Heute stellen wir euch Frau Egelseer (Klassenlehrerin der 1/2c) vor. Sie war selbst als Kind Schülerin in der Grundschule Tennenlohe. Was sich verändert hat, erfährst Du heute unter anderem im Podcast. Außerdem (…)

Auch heute stellen wir euch bei AnTennenlohe eine weitere Lehrerin der Schule vor. Frau Estler hat in ihrem Leben schon viele spannende Dinge erlebt. Und: Sie kann auch eine für uns eher außergewöhnliche Sprache (…)

Heute stellen wir euch wieder eine Klassenlehrerin vor. Frau Rollmann erzählt, welchen Beruf sie einmal ergreifen wollte und warum sie Grundschullehrerin geworden ist. Außerdem erfährst Du in der Sendung, was (…)

Heute stellen wir euch die Lehrerinnen unserer Klasse 4a vor - es handelt sich um Frau Froning und Frau Wagner. Außerdem haben wir wieder eine tolle Mitmachaktion für euch, die derzeit direkt in Tennenlohe stattfindet. Und (…)

Heute brauchst Du unbedingt Dein Federmäppchen und einen Bogen weißes Papier. Warum? Das erfährst Du in der neuesten Sendung bei AnTennenlohe. Außerdem erzählt unsere Förderlehrerin Frau Reinisch-Kuhn, (…)

Heute stellen wir euch Frau Finnemann im Interview vor. Sie wird in Zukunft regelmäßig bei AnTennenlohe mit der Tennenloher Geschichtentruhe zu hören sein. Auch eine Obstsorte wird uns heute genauer beschäftigen. (…)

Volles und tolles Programm heute bei AnTennenlohe! Wir haben ein Rätsel für Dich zum Thema "Obst und Gemüse" - bitte Stift und Papier bereit halten. Außerdem stellen wir euch Frau Bytyci vor und es gibt den zweiten (…)
Neueste Beiträge

Wegen Problemen mit unserem Account, hat sich der Upload unserer neuen Podcastshow verzögert. Aber endlich ist es soweit, unser Kloster Banz Special! Lasst euch überraschen. (…)

Wie läuft Geocaching ab? Welche Apps gibt es für diesen Zweck? Welche Vorteile bieten sie? (…)

Heute informieren wir euch rund um das Thema Feuer. Denn dieses Thema wird im Unterricht im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts behandelt. Die Drittklässler unserer Grundschule waren deswegen auch vor einigen Wochen bei der (…)

Popexpeditionen in ein unbekanntes musikalisches Land – von und mit Hofdoktor HerrmannTeil 3: Liebe, Liebe und .... Liebe (…)

Das Team vom Schulradio Sabelino (R6b) hat Angst, weil in der Ukraine Krieg ist, die Nachrichten sind unübersichtlich. Nicht alles können Sechstklässler verstehen. Daher hat das Team nach jungen Leuten aus der Ukraine (…)