
Masterclass "Mach dein Radio: Sympathisch und sicher am Mikrofon" Datum: 05.07.2023Uhrzeit: 14:00 - 18:00 UhrVeranstaltungsort: Medienzentrum Parabol, NürnbergMax. Teilnehmeranzahl: 12 Anmeldefrist: 12.06.2023 Inhalt der Masterclass (…)

Mit Schulradio Medienkompetenz vermitteln: Die "Mach Dein Radio"-LehrerFobi in Alteglofsheim "Ein Schulradio gründen: Wie gehe ich das an?" "Schöne Aufnahmen machen, ohne das es blechern klingt?" "Wie kann ich an der Schule 'senden'?" (…)

Der Weltfrauentag war am 8. März, doch seine Bedeutung ist das ganze Jahr über wichtig! Genau das wissen auch die Redakteur/-innen vom Campusradio Kanal C – und haben diesem Tag im März eine Spezialsendung gewidmet…und uns damit den (…)

Live-Stream in die bayerischen Klassenzimmer: Der Schülermedientag 2023 Normalerweise stellen Journalistinnen und Journalisten die Fragen, beim Schülermedientag stehen sie zur Abwechslung mal selbst im Mittelpunkt und werden zu Ihrer (…)

Die Mach Dein Radio-Projekte im Schuljahr 2022/23 Die BLM fördert folgende bayerische Schulradio-Projekte mit der Vermittlung und Finanzierung von Radio-Coachings, der Mach-Dein-Radio-Box oder anderen Förderangeboten: GRUNDSCHULEN (…)

Wir gratulieren dem Schulradio des Johannes-Scharrer-Gymnasiums in Nürnberg! In der Februarausgabe von "Radi-Jo" befasst sich das Team in der Magazinsendung mit aktuellen Themen: Wie gut werden die Neujahrsvorsätze eingehalten? Was (…)

Workshop "Trainiere Deine Stimme: Sprechtraining mit Christian Hanreich" Der Inhalt des Workshop wird voraussichtlich folgende Bereiche umfassen (Inhalte können variieren, wenn die jeweiligen Anforderungen der TN es erforderlich (…)

Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Gutes Radio auch, wie die Radio AG Tennenlohe zeigt. Da leckt man sich doch glatt die Finger! Ob auf der Kirmes, dem Weihnachtsmarkt oder zum Abendessen – Pfannkuchen sind ein heiß (oder kalt) (…)

"Immer diese Jugend: Schule abgebrochen - und dann?"Die letzte Folge des Podcasts aus Schwabach hat es in sich! Erfolgsdruck, Stress, Zeitmangel – Das und vieles mehr gehört zum Alltag zahlreicher Schulbesuchenden an bayerischen (…)

Alles zum Wettbewerb „Mach Dein Radio-Star“ Der bayerische Radionachwuchs kann sich auch 2023 wieder bewerben: Bis September können hier die besten Audiobeiträge des Jahres eingereicht werden. Bereits zum fünften Mal zeichnet die BLM (…)

Nachlese "Social Media fürs Radio" Radiomachende als gesichtslose Stimmen und Kontakt nur über umständliche Leserbriefe möglich? Das ist längst vorbei! Heute erlauben Facebook, Insta & TikTok einen ständigen Austausch in beide (…)

Nachlese "Große Klappe - Viel dahinter: Moderieren wie die Radio-Profis" Aufgrund der großen Nachfrage zum Thema "Moderation" wurde am 16.11.2022 (Buß- und Bettag) noch ein zweiter Moderationsworkshop für Jugendliche organisiert. Er (…)

Theorie und Praxis - die "Mach Dein Radio"-LehrerFobi in Alteglofsheim - Eine Nachlese November 2022 Ein Schulradio aufbauen - Viele Lehrkräfte haben da große Fragezeichen vor Augen: Wie gehe ich das überhaupt an? Wie funktioniert (…)

Die Gewinner der MACH DEIN RADIO STARS "Um den bayerischen Radionachwuchs, mache ich mir keine Sorgen", strahlte Dr. Annette Schumacher, die Geschäftsführerin der BLM bei der Verleihung der Mach Dein Radio Stars 2022. Die Verleihung (…)

Die Kategorien: Youngsters (06 – 12 Jahre) Es können sich Schul- und Jugendradios mit eigenem Kanal auf machdeinradio.de beteiligen. Einzureichen ist ein Radiobeitrag zu einem selbst recherchierten Thema, z.B. aus den Bereichen (…)

Workshop "Große Klappe - Viel dahinter: Moderieren wie die Radio-Profis" Was macht eine gute Moderation aus? Was ist an Texten für das Radio anders als an Berichten für die Schule? Wie schreibe ich kreative und unterhaltsame (…)

We proudly present: Die Jury der MACH DEIN RADIO STARS 2022 In der Jury der "Mach Dein Radio-Stars 2022" sind erfahrene Radiomacher und Experten, die die Beiträge und Sendungen bewerten. Über die Auszeichnung im Wettbewerb "BAU DEIN (…)

Workshop Social Media fürs Radio Radiomachende als gesichtslose Stimmen und Kontakt nur über umständliche Leserbriefe möglich? Das ist längst vorbei! Heute erlauben Facebook, Insta & TikTok einen ständigen Austausch in beide (…)

Beitrag des Monats August Wir gratulieren dem Gymnasium München Feldmoching mit seiner Magazinsendung "Schulradio GMF – 1. Sendung" zur Sendung des Monats August! Das Redaktionsteam thematisiert in der zehnminütigen Sendung die (…)

Der Digitalradio-Wettbewerb der BLMÜbersicht der teilnehmenden Schulen 2022: Buchloe: Gymnasium Buchloe (10 Bausätze: 6 Wettbewerbsbeiträge)Betreuer: Florian Kohl; Klasse 7-10 Erlangen: Albert-Schweizer-Gymnasium (3 Bausätze: 1 (…)

Beitrag des Monats Juli Wir gratulieren dem P-Seminar PEANUTBUTTER JAM vom Gymnasium Trudering zum besten Beitrag des Monats Juli! In dem knapp 26-minütigen Beitrag "Die Angstfabrik – wie die Schule uns das Fürchten lehrt" berichtet (…)

Workshopangebot "Mach Dein Radio" Vielfalt und Qualität im Lokalradio zu fördern – das ist eine wichtige Aufgabe der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM). Das Radioprojekt "Mach Dein Radio" mit der Plattform (…)

Lehrerfortbildung "Mach Dein Radio!" Die nächste Lehrerfortbildung findet am 06. und 07. November 2023 als Präsenzveranstaltung in der Musikakademie Schloss Alteglofsheim statt. Die Anmeldung erfolgt über FIBS (Stichwort (…)

20 Jahre Radio Klangbrett Ein Jugendradio wird "erwachsen" "20 Jahre Radio Klangbrett – Bunte Themen, bunte Töne, buntes Feiern" – Das war das Motto der Jubiläumsfeier des Jugendradios Klangbrett in Aschaffenburg. Am 25.07.2002 ging (…)

Mach Dein Radio Projekt im Rahmen der Medienkompetenz-Wocheder Stiftung Medienpädagogik Bayern "Wer will mal zum Radio?", fragt Johannes Ott, der Geschäftsführer von Radio Gong 96,3 in München die Schülerinnen und Schüler des (…)

Neues Sendestudio für das Augsburger MTG-Schulradio Eine Radio-AG mit viel "Know How" Das MTG-Schulradio des Maria-Theresia-Gymnasiums in Augsburg ist eines der aktivsten Schulradios in Bayern. Die Schüler und Schülerinnen des MTG (…)

Beitrag des Monats Juni Wir gratulieren dem Schulradio der Sabel Realschule Nürnberg zum besten Beitrag: Die Ukraine Krise - Infos aus erster Hand! In dem acht-minütigen Beitrag „Die Ukraine Krise – Infos aus erster Hand“ informiert (…)

Nachlese Mach Dein Radio-Workshop "Große Klappe und auch noch was dahinter: Moderieren wie die Radio-Profis" Was macht eine gute Moderation aus? Was ist an Texten für das Radio anders als an Berichten für die Schule? Wie schreibe ich (…)

Die Mach Dein Radio-Projekte im Schuljahr 2021/22 Die BLM fördert folgende bayerische Schulradio-Projekte im Schuljahr 21/22 mit der Vermittlung und Finanzierung von Radio-Coachings, der Mach-Dein-Radio-Box oder anderen (…)

Beitrag des Monats Mai Wir gratulieren dem MTG Schulradio vom Maria-Theresia-Gymnasium in Augsburg zum besten Beitrag im Monat Mai! Die Radio-AG berichtet im Beitrag "Unsere Schulbienen" in lebendiger Weise über die schuleigene (…)

Workshop "Große Klappe und auch noch was dahinter: Moderieren wie die Radio-Profis" Was macht eine gute Moderation aus? Was ist an Texten für das Radio anders als an Berichten für die Schule? Wie schreibe ich kreative und unterhaltsame (…)

Beitrag des Monats April Wir gratulieren der Tennenloher Schulradio-Gruppe „Radio AG Tennenlohe“ zum Beitrag des Monats! In der regelmäßigen Magazinsendung beleuchten die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Tennenlohe ganz (…)

Per Live-Stream in die bayerischen Klassenzimmer: Der Schülermedientag 2022 14 Web-Talksüber 1.000 angemeldete Schulklassenca. 25.000 Schülerinnen und Schülermehr als 15.000 Fragen an Journalistinnen und Journalisten Anlässlich des (…)

Endlich wieder in Präsenz - die "Mach Dein Radio"-Lehrerfobi in Alteglofsheim April 2022 Wie funktioniert Schulradio? Was brauche ich dazu? Schaffe ich das überhaupt eine Radio-AG an unserer Schule zu etablieren? Das waren die Fragen (…)

Gratulation an funklust zum MACH DEIN RADIO STAR Am 22. April 2022 nahmen Nina Bundels und Sebastian Schroth ihren Preis für den besten Beitrag beim Mach dein Radio Star 2021 in der Kategorie "1700 Jahre jüdisches Leben" in Empfang. (…)

Gratulation an die Sieger des MACH DEIN RADIO STAR bei M95.5 Dr. Annette Schumacher, die Geschäftsführerin der BLM, zeichnete am Freitag, den 08.04.2022 gleich drei fantastische Radio und Podcast-Projekte mit dem MACH DEIN RADIO STAR (…)

Beitrag des Monats März Wir gratulieren der Schulradio-AG "Radio INfinity" der Tilly-Realschule und der Wirtschaftsschule Ingolstadt zum Beitrag des Monats! In der Sendung "Ein neues Zuhause!" informiert das Schulradio „Radio INfinity“ (…)

Gratulation an die Sieger des MACH DEIN RADIO STAR im Funkhaus Nürnberg Am Mittwoch, den 30.03.2022 konnten im Funkhaus Nürnberg die Trophäen für die Sieger der Wettbewerbs MACH DEIN RADIO STAR 2021 übergeben werden. Schülerinnen und (…)

Chiemgauer Medienwochen 2022 Am 23. März 2022 starten die Chiemgauer Medienwochen. Das kostenlose Online-Programm richtet sich an Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte, Eltern und alle Medieninteressierten. Die Bayerische Landeszentrale für (…)

Beitrag des Monats Februar Wir gratulieren der Schulradio-AG „Radio AG Tennenlohe“ der Grundschule Tennenlohe in Erlangen zum Beitrag des Monats Februar! Zur Feier der bunten fünften Jahreszeit, hat die Radio AG eine wunderbare und (…)

Beitrag des Monats Januar Wir gratulieren der Regensburger Schulradio-Gruppe „Radio CFMS“ zum Beitrag des Monats! In dem wöchentlichen Kulturjournal „2 nach 8“ informieren die Schüler und Schülerinnen der Clermont-Ferrand-Mittelschule (…)

"Mach Dein Radio" proudly presents: Die Jury Die Jury der "Mach Dein Radio-Stars 2021" sind tolle Radio-Experten, die Eure Beiträge begutachten. Sunny, Gloria, Patrik und Konni hören sich ganz genau alle Beträge der Kategorien (…)

Herzlichen GLÜCKWUNSCH ! Die Jury der "Mach Dein Radio-Stars 2021" hat sich entschieden und die Gewinnersendungen stehen fest! 1. Platz: Kategorie „Youngsters“ (Altersstufe 06-12 Jahre) Die Radio-AG der Grundschule Tennenlohe in (…)

Workshop "Radiobasics: Kreative Beiträge produzieren" Der gebaute Beitrag ist DIE journalistische Darstellungsform, bei der Radio-Redakteure und -Redakteurinnen viel Gestaltungfreiheit haben und sich kreativ komplett austoben können. (…)

Workshop "Das Interview: Gekonnt gefragt" Das Interview ist die "Königsdisziplin" im Radio und gehört zum 1 x1 des Radiojournalismus. Ein Interview ist aber nicht nur Frage und Antwort: Es gibt vielfältige Varianten. Es ist (…)

Beitrag des Monats Juli 2021 Wir gratulieren der Radio AG "KvC-Radio" am Karl-von-Closen Gymnasium in Eggenfelden im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn. „Was gehört wirklich zum ökologischen Leben dazu? Und was kann ich selbst tun (…)

Leider sind im aktuellen Wettbewerbsjahr alle Bausätze bereits vergeben. Hier gehts zur Übersicht der teilnehmenden Schulen! Kreativ-Wettbewerb BAU DEIN RADIO: Gewinnt tolle Preise für Euer selbst gestaltetes DAB+ Radio! Der Bausatz (…)

Beitrag des Monats Juni Wir gratulieren der Schulradio-AG "Radio GO" vom Gymnasium Ottobrunn zum Beitrag des Monats Juni! „Das Virus kennt keine Grenzen aber das Radio-GO auch nicht. So sind die Schüler des Radio-GO in die Welt (…)

Beitrag des Monats Mai Wir gratulieren der Schulradio-Gruppe „Schweitzer on Air“ zum Beitrag des Monats! Die 40-minütige „große Podcastshow“ vom 29.05.2021 ist abwechslungsreich gestaltet und setzt sich aus verschiedenen redaktionellen (…)

Geschichte wahren, Gegenwart untersuchen, Zukunft retten: Jetzt Beiträge beim „Mach Dein Radio-Star 2021“ einreichen! Der bayerische Radionachwuchs kann sich ab sofort bis zum 11. Oktober 2021 wieder mit Audiobeiträgen für den „Mach (…)
Neueste Beiträge

Unsere Moderator:innen Lukas und Nici begleiten euch diesen Abend durch unsere Sendung ☺️🌙 Sie sprechen über den Kanu-Weltcup in Augsburg und Organspende.Außerdem haben wir Interviews im Gepäck 🎤 Einmal haben (…)

Anton und Thomas lesen Robert E. Howard, dennoch sind sie von den diesmal eher historischen Geschichten aus Babylon, dem alten Irland, dem ausgehenden Mittelalter nicht unbedingt gefesselt. Mit einem Exkurs zum Weltbild (…)

Anlässlich des Weltkindertages veranstaltete der Unverpacktladen in Poing, die bunte bOHNE, einen Event für Kinder. Ein kleiner Ausschnitt was alles geboten war. Der Musikeinspieler kommt von Café Voyage. Vielen Dank. (…)

Am Wochenende war das @modularfestival in Augsburg und da waren wir natürlich mittendrin dabei! 😊😎 Deshalb haben wir heute coole Interviews mit @dilla.mp3 und @connycallsshotgun am Start (…)

Hier ist unsere dritte Sendung! Diesmal bei uns in der Sendung: Unsere Rubrik „Aktuelles aus der Schule“ bringt euch auf den aktuellen Stand. Die Frage der Woche beschäftigt sich diesmal mit einem (…)